Michael Girgis

Michael Girgis ist gescheitert. Statt Erfolg und Ansehen zu geniessen, erleidet er ein Burnout. Am Tiefpunkt findet er seine Identität und in der Folge ein erfülltes Leben – unabhängig von Leistung und Erfolg.

Antonio Banderas als Herodes

Humor und Musik fliessen in die Verfilmung der Reise nach Bethlehem, «Journey to Bethlehem», mit ein. Zu den Hauptdarstellern des Musicals gehört Antonio Banderas, den der Film, die Rolle und die Atmosphäre am Set nachhaltig beeindruckt haben.

Humor in der Bibel

Christen und Juden beschreiben ihren Gott als allmächtig, Schöpfer, Befreier und Erlöser. Sie nennen ihn barmherzig und gerecht, allwissend und ewig. Als lustig wird er eher selten beschrieben – warum eigentlich?

«Keine Etiketten für Menschen»

Von Desmond Tutu bis Scarlett Johansson hat Cole Moreton, der britische Interviewer des Jahres, die Prominenten dieser Welt getroffen. Bei diesen besonderen Begegnungen lernte er nach eigener Aussage auch einiges über Gott.

Christoph Perron

Chrigel Perron ist dankbar für seine Familie, seine Unternehmen und vieles mehr. «Wenn ich dankbar in den Tag gehe, verläuft er anders.» Mit seiner positiven Grundhaltung und dem Einstehen für gute Werte prägt Chrigel sein Umfeld.

Werbung
Soziologe Pollack

Das Vertrauen der Menschen in die Kirche befindet sich auf einem Tiefststand, so bilanziert der Religionssoziologe Detlef Pollack. Die Kirchen könnten aber nur punktuell dagegen wirken, um Vertrauen wiederzugewinnen, meint der Wissenschaftler.

Endlesslife

Der Kokainkonsum wächst in der Schweiz enorm, beobachtet Thomas Feurer, Leiter von Endlesslife. Auch Crack spielt zunehmend eine Rolle, erklärt er im Livenet-Interview. Immer wieder können er und sein wachsendes Team aber einen Unterschied machen.

Einsicht statt Strafe

Bruno Grossen aus Frutigen liebt Fussball. Der einstige Schiedsrichter pfiff 60 Spiele der Super League. Heute ist er Schulleiter in Reichenbach und hat das Motto «Mir häbe Sorg» eingeführt. Alle sollen eine Kultur der Sorgfalt leben und pflegen.

KFC-Gründer Colonel Sanders

Wer unlängst die Hähnchen-Braterei «KFC» im französischen Mulhouse – nicht weit von Basel entfernt – besucht hat, sah eine eindrückliche Bildgalerie mit Harland «Colonel» Sanders. Sie wirft Fragen auf, die er selbst ermutigend beantwortete.

50 Jahre nach Jom Kippur

Mit einer schrecklichen Terrorattacke hat die Hamas Israel erschüttert. Frieden und Menschlichkeit sind an einem Sabbat zerstört worden. Resultat: 1'200 Tote, 3'000 Verletzte, 150 Geiseln. Moshe Gabay und Adi Furrer erzählen, wie sie das erleben.

Werbung