Menschenrechte Religionsfreiheit Indischer Bundesstaat will Anti-Konversionsgesetz kippen Die neue Regierung im indischen Bundesstaat Karnataka will ein Anti-Konversionsgesetz aufheben. Die hindunationalistische Partei von Ministerpräsident Narendra Modi hatte das Gesetz im September 2022 erlassen. Gebet erlaubt BVG bestätigt Gebetstreffen vor Abtreibungszentren Eine «40-Tage-für-das-Leben»-Gebetsgruppe in Pforzheim durfte sich nicht mehr in der Nähe der Abtreibungsorganisation pro familia versammeln. Nun wird diese Entscheidung vom Bundesverwaltungsgericht (Leipzig) in Frage gestellt. Ein wertvoller Mensch Amanda Booth kämpft für Sohn mit Downsyndrom Als Model Amanda Booth ihren Sohn bekam, stellte sich heraus, dass er das Downsyndrom hatte. Sie stellte sich zu ihm und kämpft seitdem für die Rechte von Kindern mit Behinderung. Ethische Grenze überschritten? Grossbritannien: Erstes Baby mit drei Eltern geboren In Grossbritannien ist erstmals ein Kind auf die Welt gekommen, das mit Genen von drei Menschen gezeugt wurde. Ethiker sehen das Verfahren kritisch. Dürrekatastrophen bei den Massai «Wie kann Gott uns lieben…?» Nkuyata liebt sein Volk. Als gebildeter Massai verkündigt er das Evangelium und macht sich für Menschenrechte stark. Und jetzt teilt er auch den Hunger mit seinem Volk. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7