Jonathan Tah

Der Abwehr-Boss und sein überirdischer Chef

Jonathan Tah spielt präzise Pässe.
Einer ist bereits jetzt Europa-Meister: Deutschlands Abwehr-Chef Jonathan Tah bezüglich seiner Pass-Genauigkeit. Mit 97,77 Prozent angekommenen Pässen gehört er zu den präzisesten Spielern des Turniers. Daneben zählt er zu 100 Prozent auf Gott.

Nach drei Gruppen-Spielen hat der EM-Gastgeber erst zwei Gegentore kassiert; dies ist einer der besten Werte im Teilnehmerfeld (einzelne Teams haben noch weniger Gegentreffer erhalten, aber auch noch ein Spiel ausstehend). Zu diesem starken Wert des deutschen Teams trägt Jonathan Tah entscheidend mit bei, auch wenn er selbst im Achtelfinale nicht dabei sein darf: Da Tah im Spiel gegen die Schweiz nach einem Foul am helvetischen Stürmer Breel Embolo die gelbe Karte sah, ist er für das Achtelfinale gesperrt.

Jonathan Tah hat die Mehrzahl seiner Zweikämpfe (51,61 Prozent) gewonnen und in einer Wertung ist der Abwehr-Held bereits mehr oder weniger Europa-Meister: Nicht weniger als 97,77 Prozent seiner Pässe kommen an. Sprich 219 von 224 Zuspielen landeten in den Füssen und Laufwegen seiner Mitspieler (nur Andreas Christensen aus Dänemark war noch eine Spur präziser, bei ihm sind 137 von 139 Pässe angekommen, also 98,56 Prozent).

Glaube gibt Kraft

97,77 Prozent Pass-Genauigkeit … und bei etwas erreicht er gar die dreistellige Prozentmarke: Er vertraut zu 100 Prozent auf Gott. Auf seinem Facebook-Profil begrüsste Jonathan Tah früher seine Follower mit dem Hashtag #dieuestaucontrole. Auf der Webseite von Bayer 04 Leverkusen sagte er damals: «Wörtlich übersetzt heisst dies in etwa ‘Gott ist in Kontrolle’. Das bedeutet, dass Gott alles kontrolliert. Das ist mein Glaube, und das gibt mir in schweren Situationen wie jetzt sehr viel Kraft. Und auch wenn es gut läuft, unterstützt mich mein Glaube.»

Damals hatte der Bayer 04-Innenverteidiger aufgrund einer Adduktorenverletzung die U21-Europameisterschaft absagen müssen. Seither ging es mit dem soliden Abwehrspieler rasant bergauf. Mit Leverkusen bestritt er 258 Spiele in der Bundesliga, er wurde Meister und Pokal-Sieger und gehört mit Deutschland an der Euro 2024 im eigenen Land zum Favoritenkreis um den EM-Titel.

«Was in der Bibel steht, hilft euch»

Abwehr-Boss Jonathan Tah, der sich für das christliche Hilfswerk «World Vision» engagiert, ist halb europäisch (seine Mutter stammt aus Deutschland) und halb afrikanisch (sein Vater stammt aus der Elfenbeinküste): «Ich bin in der deutschen Kultur gross geworden, habe mich aber schon immer für die afrikanische Seite interessiert. Auf die Wurzeln bin ich sehr stolz, und sie sind genauso ein Teil von mir wie die deutsche Kultur», sagte er im Gespräch mit der «Sports Illustrated».

Weiter hielt er fest, dass ihm sein christlicher Glauben Kraft gebe und dass er regelmässig bete. Als sein afrikanischer Opa starb, hinterliess er nicht viel mehr als eine Bibel. Sein Vater Aquilas zitierte Jonathans Grossvater: «Alles, was dort drinsteht, wird euch helfen.» Die Geschichte hat Eindruck bei Jonathan Tah hinterlassen und seinen Charakter geprägt. Sein Vorname, so Tah, bedeutet auf Hebräisch «Gott hat gegeben».

Zum Thema:
Den Glauben entdecken
Dossier: Fussball und Glaube
Mvogo, Embolo, Vargas & Co.: «Alle Ehre sei dir»
Talk mit Manuel Bühler: «Kurzfristige Freude stillt das Herz nicht»

Datum: 26.06.2024
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung