Wege zurück zur Kirche
Die Kirchen in der Schweiz stehen vor einer Krise: Erstmals übersteigen die Konfessionslosen die Anzahl der Katholiken, und die regelmässigen Kirchgänger machen weniger als zehn Prozent der Bevölkerung aus. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) ging am vergangenen Dienstag in einem Artikel der Frage nach: «Wie bringt man Gott in eine gottlose Gesellschaft zurück?« (Paywall). Dazu hat sich Autor Simon Hehli Bewegungen wie die katholische Jugendinitiative «Adoray» und den Glaubenskurs «Alphalive» angesehen, die genau das zum Ziel haben.
«Adoray» kombiniert moderne Musik und traditionelle Glaubensinhalte. Mit Lobpreisabenden und Veranstaltungen lädt die katholische Bewegung junge Menschen ein, den Glauben als Lebenshilfe und Quelle für Sinn zu entdecken. Die Teilnehmer sollen durch die Freude am Evangelium inspiriert werden, wie «Adoray»-Präsidentin Eliane Elmiger erklärt. «Wir wollen die Welt etwas heller machen», erklärt sie in dem NZZ-Artikel. Sie sieht im Glauben eine Antwort auf Fragen nach dem Sinn des Lebens und eine Alternative zu Leistungsdruck und Perfektionsansprüchen. Dabei gehe es auch um Mission – einer Aufgabe, der sich nach Worten des Autors «die Landeskirchen heute höchstens noch verschämt widmen».
«Evangelisation» oder «Mission» werden vermieden
Jugendbischof Marian Eleganti erklärt den Unwillen der katholischen Kirche zur Mission so: «Der Begriff hat dort den negativen Beigeschmack von Aufdringlichkeit, Besserwisserei, Arroganz oder kultureller Intoleranz und Lernunfähigkeit.» Die «Graswurzelbewegungen der Glaubenserneuerung» bewertet Eleganti dagegen als «missionarisch und kreativ».
Nach Angaben von Stephan Jütte, dem Sprecher der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, vermieden auch die meisten reformierten Kirchgemeinden Begriffe wie «Evangelisation» oder «Mission», da sie «historisch besetzt und missverständlich» seien. Kirchgemeinden würden jedoch Kurse und Thementage anbieten, um religionsfernen Menschen einen Zugang zum Christentum zu eröffnen. Etwa den Glaubenskurs «Alphalive», der Grundlagen des Christentums vermittelt und Diskussionen über spirituelle Themen anregt. Der Kurs richtet sich vor allem an Glaubensferne und will in einer offenen Atmosphäre eine persönliche Gottesbeziehung fördern.
Frage nach Glauben wird drängender
Trotz moderner Ansätze ist der Erfolg begrenzt: Kircheneintritte bleiben selten, während der Mitgliederschwund ungebremst anhält. «Alphalive» ist in den Augen des Religionssoziologen Jörg Stolz «wie andere Evangelisierungsbemühungen, ein riesiger Aufwand für wenig Ertrag». Gleichzeitig werde die Frage nach dem Glauben immer drängender. Krisen wie die Pandemie oder der Klimawandel führten bei vielen Menschen zu einer neuen Sinnsuche. Religionswissenschaftler sehen darin Potenzial für eine Wiederbelebung des Glaubens, wenngleich Mission in einer pluralistischen Gesellschaft eine Herausforderung bleibe.
Dieser Artikel erscien auf Pro Medienmagazin.
Zum Thema:
Brave beLIFE: Was bedeutet Mission?
Ein Lebensstil: Mission ist für alle Christen, nicht nur für die «Berufenen»
Immer mehr haben «es» nicht gehört: Mission – unsere kollektive Verantwortung
Datum: 19.01.2025
Autor:
Norbert Schäfer
Quelle:
Pro Medienmagazin