Hoffnung für Berlin

Vierter OM-Ostereinsatz in der deutschen Hauptstadt

Beim Ostereinsatz treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen aufeinander
Über Ostern versammeln sich Christen aus Europa zum Ostereinsatz in der Bundeshauptstadt, um von Jesus zu erzählen. Es sollen Menschen in Berlin mit Christen in Kontakt kommen und erfahren, was Jesus getan hat und was der wahre Grund von Ostern ist.

«In Berlin leben viele Immigranten aus dem Mittleren Osten, von denen viele denken, dass der christliche Glaube am Sterben sei, weil sie die leerstehenden Kirchengebäude sehen», erklärt David Byle, Teamleiter des OM-Teams in Berlin. «Wir möchten ihnen voller Freude zeigen, dass der Glaube an Jesus lebendig ist, dass der Heilige Geist auch heute noch in Berlin am Wirken ist und dass Menschen aus allen Sprachen und Völkern Vergebung und Freude und ewiges Leben im auferstandenen Christus finden.»

Erst Schulung, dann Einsatz

Während des Ostereinsatzes vom 17.-21. April 2025 werden die Teilnehmer mit in die Ostergeschichte genommen und in Evangelisation geschult – um dann anschliessend auf verschiedene Plätze zu gehen, um von Jesus weiterzusagen. «Alles, was wir auf der Strasse weitergeben wollen, muss erst in uns selbst Feuer fangen», bestätigt David Byle. «Gemeinsam werden wir das Leiden Jesu betrachten und den Sieg über Sünde, Tod und Satan feiern.» Darüber hinaus wird es Workshops sowie Kleingruppen zum persönlichen Austausch und Gebet geben.

Der Ostereinsatz wird von OM in Partnerschaft mit weiteren Organisationen wie nolimit.ev, der Evangelischen Allianz in Berlin, Gemeinsam für Berlin, der Liebenzeller Mission sowie mit verschiedenen Gemeinden organisiert. Anmeldungen sind bis 25. März 2025 möglich.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter om.org/de/ostereinsatz-berlin.

Zum Thema:
«Besondere Gelegenheit»: Ostereinsatz in Thun will 20'000 Menschen erreichen
Gute Nachricht für Berlin: OM-Ostereinsatz in der Bundeshauptstadt
Gute Nachricht für alle: OM will zurück zu den Wurzeln

Datum: 20.02.2025
Autor: Corinna Scharrenberg
Quelle: OM Deutschland

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung