«Das Kreuz ist das stärkste Symbol!»
Für den aktuellen Livenet-Talk besucht Florian Wüthrich die Agentur C in Lyss und spricht mit Geschäftsführer Peter Stucki über dessen neuste Pläne.
Vom Minus zum Plus
«Jesus kam nicht, um zu richten, sondern um das Verlorene zu retten.» So führt Peter ins Thema ein und erzählt dann, wie Jesus am Kreuz unsere Schuld getragen hat und am Ende zurückkommen wird, um seine Gemeinde abzuholen.
«Das Kreuz, an welches Jesus geschlagen wurde, ist das Symbol der ganzen Christenheit.» In diesem Zusammenhang präsentiert Peter ein kleines Paket. Es beinhaltet eine Broschüre, welche das Kreuz beschreibt und Holzstäbchen, die sich zu einem Kreuz zusammensetzen lassen. Während das erste Stäbchen ein Minus darstellt, ergibt sich, zusammengesetzt mit dem zweiten Stäbchen, ein Plus. «Deshalb lautet auch die erste Schlagzeile: Vom Minus zum Plus.» Diese Botschaft gelte nicht nur Christen, sondern auch Verbrechern, Zuhältern oder sonst irgendjemandem.
Im Talk steckt Peter die einzelnen Elemente zu einem Kreuz zusammen und schliesst mit den Worten: «Das Kreuz ist das stärkste Symbol, das es gibt.» Es sei überall auf Kirchen und an anderen Orten zu sehen und er wünsche sich, dass es nun auch in möglichst viele Haushalte gelangt. Konkret erwähnt Peter den Traum, in der Schweiz 100'000 Kreuze zu verteilen. «Ich gehe davon aus, dass dies eine Kampagne wird, die über mehrere Jahre hinweg dauert.»
Über «Religiöse Neutralität» und den Impulstag
Im Talk kommt auch das Thema «Religiöse Neutralität» zur Sprache. «Das gibt es nicht!», hält Peter mit Nachdruck fest. «Das ist eine Fehlinterpretation. Gottes Wort ist wie ein zweischneidiges Schwert. Du kannst links sein oder rechts; dagegen oder dafür. Wer neutral sein will, sitzt auf der Klinge und das kommt gar nicht gut», stellt er bildlich dar.
«Jesus ist grösser als Verführung, Verblendung und Verwirrung»; dies war das Thema des letztjährigen Impulstages. Auf der Webseite der Agentur C sind die vier Referate noch immer verfügbar. Weltweit sei eine Nervosität und Ratlosigkeit spürbar und deshalb ruft Peter die Zuhörer auf: «Die Zeit ist reif. Mache dich auf und gehe zum Kreuz. Entledige dich der Schuld, wenn du sie noch mit dir trägst.» Es lohne sich, zu Jesus zu kommen. «Ich selbst habe Jesus in meinem Leben x-mal erfahren.»
Ein Jahr zum Feiern
In 37 Städten der Schweiz fahren Busse mit gross aufgedruckten Bibelversen. Zum 40-jährigen Jubiläum von Agentur C wurde das Ziel gesteckt, auf 40 Städte auszubauen. Hierzu braucht es ein Jahresbudget von einer Viertelmillion Schweizerfranken.
Während Agentur C das 40-jährige Bestehen feiert, sind es bei Livenet 25 Jahre. Die beiden Organisationen erfreuen sich einer langjährigen Zusammenarbeit und die beiden Geschäftsführer gratulieren sich gegenseitig. Am Ende geht es jedoch nicht um die Organisationen, sondern um Jesus. Im Talk zitiert Peter aus einem Lied der 70er Jahren, welches dies gut unterstreicht: «Jesus Christus starb für mich. Jesus Christus starb für dich. Für die ganze Welt starb er am Kreuz, nahm unsere Schuld auf sich.» Und im Refrain heisst es dann: «Herr, ich danke dir, dass du mich liebst. Deine Gnade gilt auch mir. Danke Herr, dass du die Schuld vergibst. Ich will leben Herr mit dir.»
Sehen Sie sich hier den ganzen Talk mit Peter Stucki an:
Zur Website:
Agentur C
Zum Thema:
Auf 337 Quadratmetern: Megaposter wünscht den Menschen Gottes Segen
Zum Jubiläum: Peter Stucki: «Die Agentur C ist ein Vermittlungsbüro!»
Alle Weihnachtslaternen weg: Agentur C: «Wir wurden überrannt!»
Datum: 15.04.2025
Autor:
Markus Richner-Mai
Quelle:
Livenet